Newsletter des CFC Hertha 06

Aus BerlinSchachWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Newsletter 5/08

M a n n s c h a f t s k ä m p f e

Die 1. und die 4. Mannschaft spielen im Lavandevil ihre Heimkämpfe.

  1. Mannschaft: Die Chancen gegen die 3. Mannschaft von König Tegel hängen von deren Aufstellungsproblemen ab. In der ersten Runde trat der Kontrahent ersatzgeschwächt an und wäre in dieser Aufstellung sicher zu schlagen, vor allem da wir nach jetzigem Stand in Bestbesetzung antreten.
    Seite der 1. Mannschaft auf den Seiten von Hertha 06
    Stadtliga B bei Ben Dauth
  2. Mannschaft: Auch die 2. Mannschaft tritt nach jetzigem Stand in Bestbesetzung an und hat gegen Treptow 1 sicher wieder gute Chancen, wenn so nervenstark gespielt wird wie letztes Mal.
    Seite der 2. Mannschaft auf den Seiten von Hertha 06
    Stadtliga A bei Ben Dauth
  3. Mannschaft: Die Dritte dagegen spielt ebenfalls gegen Treptow - 2. Mannschaft - und wird es gegen den aktuellen Tabellenführer sicher schwerer haben.
    Seite der 3. Mannschaft auf den Seiten von Hertha 06
    Klasse 2.4 bei Ben Dauth
  4. Mannschaft: Im Heimkampf egen Narva Berlin ist die Vierte nominell in der Außenseiterrolle.
    Seite der 4. Mannschaft auf den Seiten von Hertha 06
    Klasse 2.2 bei Ben Dauth
  5. Mannschaft: Mit Läufer Reinickendorf 2 spielt auch die 5. Mannschaft gegen den aktuellen Tabellenführer.
    Seite der 5. Mannschaft auf den Seiten von Hertha 06
    Klasse 4 West bei Ben Dauth

V e r e i n s m e i s t e r s c h a f t

Die 4. Runde wird am kommenden Donnerstag, 30.10.08 gespielt: Der Spielleiter Michael Dziallas zeigte sich mit der bisherigen Spielfreudigkeit (75% der Partien sind nach 3 Runden gespielt) zufrieden.

  1. Klasse A: In der 3. Runde wurden doch 3 Partien gespielt: Herausragend der Sieg von Dziallas gegen Walz. Es führen Hirche 2,5/3 vor Dziallas 2/3.
    A-Klasse bei Hertha
  2. Klasse B: Reeger beginnt sein Turnier gegen Tabellenführer Goltsman. Auch Goepel wird gegen Pfeiffer nach seinem Urlaub erstmals ins Geschehen eingreifen.
    B-Klasse bei Hertha
  3. Klasse C: Die fleißigen Spieler der C-Klasse machen Jagd auf die Leader Schwandt und Hömke mit jeweils 2,5/3.
    C-Klasse bei Hertha

S o n s t i g e s

  • Die Vorstandsitzung am 27.10.08 unter brachte folgende wesentlichen Ergebnisse:
    • Der Hauptverein beschäftigt sich mit der Überprüfung der bestehenden Versicherungen. Ferner wird überlegt, den abteilungsübergreifenden Zusammenhang durch gegenseitige Einladungen zu Turnieren (im Angebot Fußball, Tischtennis, Kegeln, Schach) zu stärken.
    • Die Satzungskommission überlegt nach Vorkommnissen in anderen Abteilungen, den Mitgliedern das Stimmrecht erst nach 3 Monaten Mitgliedschaft einzuräumen.
    • Der Newsletter soll inaktiven Mitgliedern ohne Email-Adresse künftig einmal im Monat in Auszügen zugesandt werden.
    • Das Weihnachtsessen am 7.12.08 findet im Vereinsheim Osnabrücker Straße statt. Einladung folgt.
    • Nächste Vorstandsitzung am 5.1.09.
  • Die Berliner Vereine SF Berlin und Kreuzberg spielten in der 3. Runde der Schach-Bundesliga gegeneinander 4:4 und schlugen in der 4. Runde ihrer Gegner. Beide befinden sich ungewohnt in der oberen Tabellenhälfte. Die Spieltage sind durch die flächendeckenden Live-Übertragungene auch ohne Heimkampf interessant. Nächste Runde am 29./30.11.08.
    Schachbundesliga
  • Im Eckbauer-Open findet gewann Fabian Janz (König Tegel) mit 6,5/7. Klaus Fleischmann (Lavandevil) landete mit 4/7 (nur 1 Niederlage) auf dem guten 19. Platz unter 63 teilnehmern.
    Zu den Seiten des Veranstalters
  • Der "Lichtenrader Herbst" fand mit 172 Teilnehmer/inne/n, aber ohne Hertha- oder Lavandevil-Beteiligung statt. (allerdings mit Jirawat Wierzbicki von den Schachpinguinen !). Endstand nach 9 Runden:
  • Mit Remis in der 11. Partie verteidigte Anand mit 6,5:4,5 seinen Titel. Es wurde durch den 1. Sieg Kramniks in der 10. Partie noch etwas spannend.
    Seiten der Schach WM
  • Die Schacholympiade 12.-25.11.08 in Dresden ist wahrscheinlich das größte Schachturnier aller Zeiten. Es starten 150 Teams bei den Herren und 100 Teams bei den Damen. Vielleicht geht etwas mit einer gemeinsamen Schachreise.
Datei hochladen