Berliner Schnellschacheinzelmeisterschaft

Aus BerlinSchachWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: 'Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2010 am 24./25.04.2010 ==Turniere der vergangenen Jahre== [[Berliner Schnellschach-Einzelm...')
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Spielausschuss]]
+
[[Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2010]]
  
[[Media:BSEM2009.pdf|Ausschreibung im pdf Format]]
+
am 24./25.04.2010
  
 
+
==Turniere der vergangenen Jahre==
<center>'''Berliner Schachverband e.V.'''</center>
+
[[Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2009]]
 
+
 
+
<center>Leuschnerdamm 31, 10999 Berlin</center>
+
 
+
<center>Landesspielleiter</center>
+
 
+
 
+
<center>'''AUSSCHREIBUNG'''</center>
+
 
+
 
+
<center>'''Offene Berliner Schnellschacheinzelmeisterschaft (BSEM) 2009'''</center>
+
 
+
'''Termin:''' Samstag, den 04.04.2009 (1.-5. Runde)
+
 
+
Sonntag, den 05.04.2009 (6.-9. Runde)
+
 
+
'''Spielort:''' ''Spiellokal des SC Zugzwang 95 e.V.''
+
 
+
Quartierspavillon, Thomas-Mann-Str. 37, 10409 Berlin
+
 
+
Fahrverbindungen: S Greifswalder Str. (Ring S41 / 42)
+
 
+
Tram M4 – Thomas-Mann-Str.
+
 
+
 
+
'''Spielmodus, Spielregeln:''' 9 Runden Schweizer System, FIDE Schnellschachregeln
+
 
+
Es gilt die aktuelle DWZ-Liste des DSB; Spieler ohne nachweisbare DWZ werden durch die Turnierleitung eingestuft. Auslosung mit Swiss-Chess!
+
 
+
 
+
'''Bedenkzeit:''' 20 Minuten + 10 Sekunden pro Zug / Spieler
+
 
+
 
+
'''Wertung:''' Punkte, Buchholzpunkte, Gegnerschnitt, Los
+
 
+
 
+
'''Erreichbare Ziele:''' A) Der bestplatzierte Spieler mit '''aktiver''' Spielberechtigung eines Vereins des Berliner
+
 
+
Schachverbandes erhält den Titel
+
 
+
''„Berliner-Schnellschach-Meister 2009"''
+
 
+
B) Der bestplatzierte Spieler mit einer '''aktiven''' Spielberechtigung eines Vereins des Berliner Schachverbands und deutscher Staatsbürgerschaft qualifiziert sich für die Deutsche Schnellschacheinzelmeisterschaft 2009.
+
 
+
C) Preisgelder für die Plätze 1-3: 150,- €, 100,- €, 50,- €
+
 
+
'''Startgeld:''' A) Spieler mit einer '''aktiven Spielberechtigung''' für einen Verein des Berliner Schachverbandes zahlen kein Startgeld.
+
 
+
B) Alle anderen Spieler zahlen 20,- € bei der Registrierung am Spielort.
+
 
+
'''Reuegeld:''' Das Reuegeld beträgt 20,- €.
+
 
+
A) Für Spieler der Vereine des Berliner Schachverbandes, die das Turnier unbegründet oder unentschuldigt abbrechen, haftet der meldende Verein.
+
 
+
B) Alle anderen Spieler müssen das Reuegeld vor Turnierbeginn beim Turnierleiter hinterlegen.
+
 
+
'''Anmeldung:''' A) Meldungen für Spieler mit einer '''aktiven''' Spielberechtigung für einen Verein des Berliner Schachverbandes sind '''ausschließlich''' über die Vereine möglich.
+
 
+
B) Alle anderen Spieler melden sich selbst an.
+
 
+
Pflichtangaben: Nachname, Vorname, Verein, Nationalität
+
 
+
'''Meldeschluss:''' per Post bis zum '''31.03.2009 (Poststempel)''' an:
+
 
+
Berliner Schachverband e.V.
+
 
+
Leuschnerdamm 31, 10999 Berlin
+
 
+
per Email bis zum '''02.04.2009''' an: [mailto:makuseb@aol.com makuseb@aol.com]
+
 
+
<center>'''Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Spieler begrenzt; es zählt die Reihenfolge der Anmeldung! Anmeldungen vor Ort sind nur bei freier Kapazität und Hinterlegung des Reuegeldes möglich!'''</center>
+
 
+
'''Registrierung: persönlich''' am 1. Spieltag '''bis 10:30 Uhr''' bei der Turnierleitung am Spielort
+
 
+
Die '''persönliche Registrierung''' ist Voraussetzung für die Zulassung zum Turnier.
+
 
+
'''Zeitplan:''' Samstag, 04.05. 10:30 Uhr – Ende Registrierung
+
 
+
Samstag, 04.05. 10:50 Uhr – Eröffnung
+
 
+
Samstag, 04.05. 11:00 Uhr – 1. Runde
+
 
+
Samstag, 04.05. 12:00 Uhr – 2. Runde
+
 
+
Samstag, 04.05. 13:30 Uhr – 3. Runde
+
 
+
Samstag, 04.05. 14:30 Uhr – 4. Runde
+
 
+
Samstag, 04.05. 15:30 Uhr – 5. Runde
+
 
+
Sonntag, 05.05. 11:00 Uhr – 6. Runde
+
 
+
Sonntag, 05.05. 12:00 Uhr – 7. Runde
+
 
+
Sonntag, 05.05. 13:30 Uhr – 8. Runde
+
 
+
Sonntag, 05.05. 14:30 Uhr – 9. Runde
+
 
+
Sonntag, 05.05. 15:30 Uhr – Siegerehrung
+
 
+
 
+
'''Turnierleiter und'''
+
 
+
'''Schiedsrichter:''' Martin Sebastian (NSR)
+
 
+
 
+
'''Sonstiges:''' Die Speisen- und Getränkeversorgung erfolgt durch den gastgebenden Verein (SC Zugzwang 95 e.V.) zu fairen Preisen. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist daher nicht erwünscht.
+

Version vom 30. März 2010, 21:23 Uhr

Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2010

am 24./25.04.2010

Turniere der vergangenen Jahre

Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2009

Datei hochladen